Untersuchungsschwerpunkte
Mit unserer molekularbiologischen Plattform detektieren wir u. a.:
Salmonellen
Listeria monocytogenes
STEC / EHEC (Shigatoxinbildende E. coli)
Campylobacter
Besonderes Augenmerk liegt auf schwer analysierbaren Lebensmittelmatrices wie Kräuter, Gewürze, Trockenerzeugnisse und Fertigprodukte mit hohem Inhibitorengehalt.
Unsere Stärken in der PCR-Diagnostik
Mehr als 13.000 PCR-Analysen jährlich – mit hoher Probenroutine und Standardisierung
Moderne, validierte Methoden mit interner Qualitätskontrolle
Erfahrenes Fachpersonal, geschult im Umgang mit schwierigen Probenmatrices
Schnelle Ergebnisverfügbarkeit – auf Wunsch mit Expressoption
Unser Vorgehen bei PCR-Untersuchungen
Probenauswahl & Beratung
Gemeinsam legen wir die geeigneten Probenarten, Zielkeime und Untersuchungsfrequenz fest – angepasst an Produkt, Risiko und Auditvorgaben.
Probenahme & Versand
Sie entnehmen die Probe gemäß Anleitung oder lassen diese durch unser Partnernetzwerk durchführen – mit sicherem Versand ins Labor.
PCR-Diagnostik im Labor
Molekularbiologische Analyse durch erfahrene Fachkräfte – schnell, validiert und dokumentiert nach ISO 17025.
Befund & Maßnahmenempfehlung
Sie erhalten einen klaren Prüfbericht mit Interpretation – auf Wunsch inkl. telefonischer Rücksprache mit unseren Expert:innen.
Häufige Fragen (FAQ)
Was ist der Vorteil von PCR gegenüber klassischen Kulturmethoden?
Die PCR (Polymerase-Kettenreaktion) ermöglicht eine schnelle, spezifische und sehr empfindliche Detektion von Erregern wie Salmonellen, Listerien oder STEC – häufig bereits innerhalb von 24 Stunden, auch bei schwierigen Matrices.
Welche Probenarten können untersucht werden?
Wir analysieren sowohl Lebensmittelproben (z. B. Gewürze, Fertigprodukte, Rohwaren) als auch Umgebungsproben aus Produktionsbereichen (z. B. Oberflächen, Abstriche, Schwämme).
Welche Zielkeime können per PCR nachgewiesen werden?
Aktuell bieten wir PCR-Analysen für:
Salmonella spp.
Listeria monocytogenes
STEC / EHEC (Shigatoxinbildende E. coli)
Campylobacter spp.
Weitere Zielkeime auf Anfrage.
Wie schnell erhalte ich die Ergebnisse?
In der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Probeneingang. Für besonders eilige Fälle bieten wir auch Expressanalysen an.